großen, grauen, ein wenig schiefgestellten Augen! Sie hatte an nichts gedacht, wie sie zu ihm getreten war, als daß sie es tun mußte, und er hatte es ja auch gleich und ohne Erklärung verstanden.» Ich bin deine Kusine Annabeth Waterdrager.<< Sie hätte genau so gut sagen können:» Ich bin deine Schwester« oder» ich bin deine Frau<<.
Wie sie dann nebeneinander saßen, hatte sie ihn gefragt:» Glaubst du, daß wir nach Polen geschickt werden?<<
>> Ja.<<
» Glaubst du, daß wir sterben müssen?« >> Ja.<<
» Hast du Angst?<<
Nicht
man e
Er drü
Zu je
Aber
reden.
» Ich re
nur ei ich die
Mehr und sa
Dann
ihm d
Oben
Eltern
Groen
Junge
» Jetzt nicht mehr.<<
» Aber es wäre gut, zusammen zu leben.<< >> Wir werden zusammen leben, auch wenn wir sterben.<<
>> Wir können uns nicht einmal küssen.<< » Doch, Annabeth, wir werden uns küssen, und wir werden mehr.<<
>> Hier in diesem Haus, vor allen Leuten?<< » Hier in diesem Haus, aber allein.<< »>> Das geht nicht, Ben, das ist unmöglich.<<
partn wesen
Jüdis
Will
Mit Er zo
mach
mit
O.K
52


