Bte er

e zu ranen

Bleib

\otiz-

Herr 1 Ver- - je und Tage e] sind

‚Jeich-

ya.

>

in das Dem

Kinde freilich hätte ich diese unangenehme Erfahrung gern erspart.«

Er blickte sich nach Annabeth um und runzelte die Stirn, wie.er sie bei den andern Waterdragers sitzen sah. Aber er hatte viel zuviel Angst vor ihr, um sie zurückzu- rufen. Über den Tisch hinweg steckte er Goudsteen eine dunkle Havannazigarre zu, die dieser mit ergebenem Lächeln quit- tierte, obwohl er Zigarren abscheulich fand.

»Herr Referent«, flüsterte Salomon,»sagen Sie, gibt es keine Möglichkeiten? Man munkelt doch so allerhand in der Stadt.« »Wie belieben?« fragte Goudsteen und hielt die Hand als Schalltrichter an sein großes Ohr. Salomon

räusperte sich, das Gespräch war ihm peinlich, denn er haßte illegale Hand- lungen und hielt im Grunde jeden, der sich mit diesen Dingen befaßte, für ein asozia- les Element. Aber seine Vaterliebe siegte schließlich über seinen guten Bürger- instinkt, und er sagte gequält:»Besteht keine Möglichkeit, meiner Tochter hier herauszuhelfen?«

3.123 33