ſie betrunken und taumelten und flatterten in komiſchen Figuren auf den Hof herum. Ungefähr ſo benahm ſich Goebbels . Als ich ihn und ſeine Be= gleiter anfuhr, ſette er ſich im Nu auf ſeinen Stuhl. Das Bild ähnelte einer randalierenden Schulklaſſe, zu der der Lehrer plößlich die Tür aufreißt. Dann

flisen bekanntlich ſchnell alle Jungens auf ihren Plat, weil keiner es geweſen ſein möchte.

Die Vernehmung Hitlers war beendet. Ich ſagte ihm, er könne ſeine Zeugen=

gebühren an der Parlamentskaſſe in Empfang nehmen, was er mit Dank quittierte.

Nach der Si6ßung des Unterſuchungsausſchuſſes ſchüttelten mir die Ver= treter der Frankfurter Zeitung , des Berliner Tageblattes, der Volſſiſchen Zei= tung und anderer bedeutender Blätter gratulierend die Hand. Der Korre= ſpondent des Berliner Tageblattes ſagte:»Das iſt Hitler? Du lieber Gott, wie

kläglich.« Selbſt die naziſtiſche Preſſe hat meine entſchiedene Haltung mit kalter Wut anerkannt.

Für mich war der 14. März 193g einer der entſcheidendſten Tage meines Lebens. Ich hatte Hitler gehört und geſchen, länger als 30 Minuten hatte er mir gegenübergeſtanden und auf meine Fragen antworten müſſen. Ich beſaß ein aus eigener Anſchauung geſchöpftes, wohlbegründetes Urteil über ihn. Er erſchien mir damals als ein hyſteriſcher Brutaliſt, ungebildet, zyniſch, durch und durch unwahrhaftig, arrogant, unbeherrſcht, bereit, jeden anderen phyſiſch oder moraliſch niederzuſchlagen.

Am 14. März 193g faßte ich den Entſchluß, mich dieſem Manne zu wider= ſeßen, zu jederzeit, überall, unter allen Umſtänden und mit allen mir zur Ver= fügung ſtehenden Mitteln. Ich habe dieſen Entſchluß verwirklicht. Ohne Unter= brechung habe ich gegen Hitler gekämpft, bis mich der 1. Senat des ſogenann= ten»Volksgerichtshofs« am 828. Juli 1939 zy 12 Jahren Zuchthaus verurteilte. Aber am 11. April 1945 wurde ich, nachdem ich meinen illegalen Kampf auch in der Gefangenſchaft fortgeſetzt hatte, durch die Truppen der 3. amerikaniſchen Armee aus dem Konzentrationslager Buchenwald befreit.

-

Nach dei kratiſchen Fr Gruppe jün kampf gege ſich diele Gr nach Hauſe Programmſc Baſis einer organiſatori gelang es, e land herzuſſ Deginnen«,| die in den haben, war nehmen,| zeſſen etwa

Inzwiſche erſten und yon uns mi durchkreuzt ten ſich feſte Otto Brag

3

die goo tt0 Jen

ia] Schlog MA Friedrich AVUI leit 1945 9