nach
menge
1945
*
Grauen.
B. Sein
Toten.
sbrück
minelle
Schluck
Uhren,
28. Januar 1945
DIE KONZENTRATIONSLAGER ÖSTLICH der Oder sind seit vierzehn Tagen auf dem Marsch nach Westen. Die Häftlinge sollen nicht in russische Hände fallen. So sagt die SS. In Wirklichkeit hat sie schlotternde Angst vor den Russen. Sie flüchtet in panischem Schrecken und jagt die Häftlingsmassen vor sich her. Der Tod hält grausige Ernte. Die Winterkälte friẞt sich durch die dünnen, verschlissenen Sträflingslumpen, durch Haut und Knochen.
Heute kamen Teile eines- in offenen Güterwaggons aus Oberschlesien nach Oranienburg überführten Gefangenentransportes an. 238 Erfrorene, 72 Halbtote! Darunter ein Achtjähriger. Ein grauenhafter Anblick, der nicht zu beschreiben ist. Worte sind da farblos und leblos.
Einige Häftlinge tragen blecherne Marken mit ihrer Nummer. Nun sind es ihre Totenmarken. Die kleinen, roten Dreiecke an Jacke und Hose mit eingedruckten Buchstaben weisen sie als polnische und ukrainische politische Häftlinge aus. Niemand von uns spricht, als wir die entstellten und entseelten Körper in den
155


