eisen, raden 1. Ich einer nwald let ist Mün- Id an n Bad r Re- ndern nntnis chen- jeben
n Be- nicht IN ist owje- ‚ungS“ | fran- 1ismus 1 dem angen Men- ) aller laufen
die da ungen ‚offen, arden, halten ischen selbst erden ‚ drei”
ER ee re
TE
SIE aan
nee
LIE“
Volk, ob sie versuchen werden, eine neue verbrecherische Ideologie zu verbreiten oder eine verbrecherische Organisation zu schaffen.
Aber wir sind auch gleichzeitig der Auffassung, daß keine Gnade gegeben werden kann gegenüber allen, die bis 1945— und wir müssen es in dieser Zone auch aussprechen, auch noch nach 1945— mit verbrecherischen Mit- teln das Naziregime unterstützten oder es wieder aufrichten wollten.
Deshalb glaube ich, da gerade die Diskussion darüber, wie sieht das Lager Buchenwald 1948 aus, sehr schnell verstummen wird. Die Internierten er- halten nach der Ankündigung des Marschalls Sokolowskij die Möglichkeit, ihr Leben zu prüfen, und wenn sie ehrlich bereit sind, am Wiederaufbau zu arbeiten, können sie es mit dem ganzen Volk zusammen tun. Deshalb müssen wir das Geschwätz, es fehle in Deutschland und besonders in einer Zone an Freiheit, als das zurückweisen, was es ist. Man schreit Freiheit, meint aber nicht die Freiheit des werktätigen Menschen, sondern meint die Freiheit zu einer Agitation und einer Propaganda, die die Freiheit des werktätigen Menschen wieder zunichte machen sollen.
Wir\wollen doch die Frage ganz einfach stellen. Wenn wir im Lager, in der Widerstandsgruppe'etwas durchführen wollten, dann haben wir den- jenigen mit der Aufgabe betraut, von dem wir wuften, daß er unser volles Vertrauen besitzt, dem wir unser Leben in die Hand geben konnten. ‚Wenn wir heute in einem entmilitarisierten Deutschland , das durch Be- satzungsmächte besetzt ist, die Frage stellen, wer hat noch Waffen in der Hand, wer ist befugt und beauftragt, für Ordnung— und wenn es mit den notwendigen staatlichen Mitteln ist,— zu sorgen, dann müssen wir die Frage stellen, wie sieht es dort und da aus. Ich glaube, wenn man von der Siche- rung der Demokratie im allgemeinen in Deutschland spricht, soll man doch einmal herantreten und sagen, wir haben in Nordrhein/Westfalen sagen wir mal 500 Polizeioffiziere. Von diesen 500 sind ehemalige Konzentrationäre und Zuchthäusler so und so viele. Und wir haben in Bayern unter den Justiz- angestellten so und so viel Prozent ehemalige Insassen von Konzentrations- lagern, ehemalige Widerstandskämpfer. Ich weiß nicht, ob eine solche Sta- tistik existiert. Ich habe nur das komische Gefühl, daß eine solche Statistik im Westen nicht existiert, weil nämlich‘derartige Positionen nicht von ehe- maligen Widerstandskämpfern besetzt sind. In der sowjetischen Besatzungs- zone dagegen wurden Voraussetzungen geschaffen, die Organe des Staates, Ider/Justiz und Verwaltung mit Kräften zu(durchsetzen, mit denen wir einst- mals zusammen auf dem Appellplatz standen, zu denen wir unbedingtes Vertrauen besitzen. Deshalb, liebe Freunde, wollen wir uns nicht beirren lassen von den abstrakten Diskussionen über Freiheit und Demokratie. De- mokratie ist sicherlich eine sehr schöne Sache und man konnte im Block 50, dem Wohnblock des SS-Hygiene-Instituts in Buchenwald sehr schön darüber diskutieren. Aber Demokratie und Freiheit realisieren, d. h. mit den Massen
31


