Muß ich an das Urteil in Lübeck erinnern, gegenüber den Zahlmeistern, die Gördeler ausgeliefert haben? Der Freispruch ist schon eine Schande für uns. Aber die Begründung dafür, dafs sie nach ihrer Offiziersehre handeln mußten, daß es also richtig war, zu denunzieren, dafs es also ihre Ehre gebot, Hitler und seine Schergen zu unterstützen, das zeigt die große Gefah: auf. Wir haben man könnte schon sagen dutzendweise Urteile, wie
-
-
wege
Emig
von
wurd
büku
Buche
Befre
Mahnmal vor dem Haus der Jugend
anla und
stufu
Betro
Abän
wiese
nazi
straf
käm
tiona
U
ihn,
trifft
öffe
brin
Vo
urte
sch
nur
ein
Ent
L
dies
immer wieder versucht wird, einen Grundgedanken in die deutsche Rechtssprechung hineinzubringen, daß Denunzianten gegenüber uns während der Jahre 1933 bis 1945 moralisch und sittlich richtig gehandelt haben. Denn das idamalige Regime gebot ihnen, das zu tun. Wift Ihr, liebe Freunde, was das bedeutet? Wenn das so weitergeht, heißt das, daß wir eines Tages uns noch einmal verantworten müssen für das Verbrechen, gegen Hitler gekämpft zu haben!
Daf ich hier nicht sozusagen nur etwas erzähle, was vielleicht in den Rahmen paft, kann an einem einzigen Beispiel erläutert werden. Wir haben heute morgen bereits auf unserer Buchenwaldtagung dazu Stellung nehmen müssen. Aber ich glaube, dafs die Sache wichtig genug ist, daß auch Ihr davon Kenntnis nehmt. Wir haben einen Buchenwaldkameraden, der 1933
26
26
che
and
dich
ders
Kam
W
daf
halt
bifc
deu
geg


