erklärliche Weise Werke der Solidarität vollbracht, die wie Inseln aus dem zerreibenden Betrieb, aus dem schmutzigen Chaos der KL.- Misere hervorra­gen. Solidarität ist mehr als Kumpelschaft, steht über jeder Parteigebundenheit. Das Werk der Soli­darität wurde erst möglich, als es 1943 endlich den Politischen gelang, außer der Stellung des Lager­ältesten die Plätze des Arbeitseinsatzes, der Block­ältesten, der Kapos, der Lazarette, des Proviant­raums usw. zu besetzen. In geheimen Gruppen hatten wir schon immer politische Ereignisse diskutiert, von Anfang an; aber als nunmehr aus dem gesamten eu­ropäischen Ausland Zugänge kamen, entstand eine neue Situation im Lager. Solidarität ist nur möglich im lebendigen Ausblick auf die ganze Menschheit, und dieser Ausblick war ab 1943 gegeben.

mals Solidarität KL. möglich ge worden unter be bruch tuenden werden, wo imm Nur wer die überwunden hat

kend in das Zers eingreifen. Als j gabe erhielt, all genen zusamme tung, als durch Russen, Polen, J mehr auf neue bilden, die reg

eine Verantwor Es war eine Leb spielsweise bei beit im Schlamm in die warme Ha der Befehl eines desurteil sein. D gründen, die A des Todes. An s das Nazisystem Insassen dem si gestorben sein, sollte leben? W schließen, daß

Wenn, wie ich gesagt habe, nur einige wenige den Mut aufbrachten, sich solidarisch zu betätigen, ist dies um so größer. Männer aller Nationen, aller Par­feien und Gemeinschaften der Religion nahmen dar­an teil. Immerhin waren die deutschen politischen Gefangenen, trotz der blamablen Umstände, die Hauptträger dieser Solidaritätsaktion, und ihr Ver­dienst ist um so ehrfurchtgebietender, als gerade das deutsche Volk unsäglich arm ist an wirklicher Ge­sinnung, an wahrhaft überlegenem, edlem Charak­ter. Die deutschen politischen Gefangenen, die in jahrelangem, unterirdischem, zähem Kampf mitleid­los gegen sich selbst dieses Ziel erstrebt hatten, er­reichten nun verhältnismäßig schnell eine Zusam­menarbeit mit Franzosen, Belgiern, Holländern, Ju­goslawen, Russen, Polen, Tschechen, Italienern, Nor­wegern, Spaniern, Dänen und Österreichern Man kann zweifeln, ob ohne diese internationale Hilfe je­

112

die wertvollen ten, während u beschlossenen So hieß also hie unbarmherzige

8 Meier: So war es