einen Menschen schlugen, nie einen anderen bestahlen oder korrumpierten! Ein einziger, Fritz Wagner, der zehn Kameraden das Leben rettete durch milde, gütige Freundschaft, gibt uns das Recht, Hunderten zu verzeihen, die ihre Aufgabe nicht verstanden.
Malooche", zu d gestellt hatte. Besonders scho stämmen bei drei Häftlinge, die m hatte, waren nich stämme zu heben Frostbeulen bese
wenn sie endlich schien es, als mu menbrechen. Schl auf dem Wagen. Furcht, an der D glatt und manc Langsam wie ein auf der steinhart Einmal erlebte mit ,, Muselmänne gestellt zu werde Holländer, die s
Auch die Tätigkeit im Kommando Messap galt als eine Bevorzugung. Hier wurden die Uhren für die Zeitauslösung in den Bomben hergestellt. Das ganze Uhrwerk wurde von Gefangenen montiert, die Unruhen in diesem Uhrwerk mühselig mit der Lupe Stück für Stück gerichtet, womit ich mich etwa ein Jahr beschäftigte. Auch diese Arbeit war äußerst mühselig, weil das Auge durch das Arbeiten mit der Lupe völlig überanstrengt war. Die Arbeitskontrolle in diesem Werk wurde durch Zivilisten ausgeübt, durch tägliche graphische Darstellungen das Arbeitspensum des Betriebes festgehalten und von Berlin aus überwacht. Es konnte dem Gefangenen als Sabotage ausgelegt werden, wenn er an einem Tage bedeutend weniger fertigbrachte als am anderen Und wehe dem, wenn er vielleicht zwei Tage nacheinander das ihm gesetzte Pensum nicht erfüllte! Die Entlassung aus diesem Musterbetrieb" kam einer Strafe gleich, und zeitweilig kamen Gefangene, die bei Messap entlassen wurden, unmittelbar in die Tongrube.
ihren Beinen nich knieten, um das Erschöpfung ein,
ten mußten, fiel Dabei wurden w ständig beobacht den armen Mens Es wurde auc innere ich mich Ort zum anderer der bestimmten wegtragen, und
Ehe ich aber eine solche Vorzugstellung wie bei der Messap erhielt, war ich lange Zeit in der Strafkompanie beim Kanalbau beschäftigt. Die Strafkompanie stand unten im Schlamm und hatte etwa die Tätigkeit eines Baggers. Sie mußte den Schlamm unten aus dem neu zu gestaltenden Bett heraufwälzen, d. H. mit Hilfe von Schaufeln, Stich für Stich übersetzen. Es war eine mühselige und schwere
70
10
es zuerst gelege Noch im Jahr


