.

isse

mer weiter in en, sich den ften, in Kreta ach Stalingrad wir im KL schämten uns and hätten jede er eigenen ge Denn dasselbe ein heroisches

einer Herren Schattenseite entrationsläge eschehnisse zu en, die ich im die unmensch

, deren de ier die ernste

es, an dem wir etwa 8000 bis dern zu fünfer üblichen Kom

n in dieser Stel ben Tages wa ferte Häftlinge mer Stunde ge hdas Dach der worfen und au

diese Weise die Neuankömmlinge kalt gemacht. Wir wußten dies und wir sahen, daß in einem abge­sperrten Bezirk um die Bunker Häftlinge, die sonst Schmutz und Fäkalien oder Leichen aus dem Lager hinausfuhren, heute dazu bestimmt waren, diese ge­töteten Kameraden aus den Bunkern hervorzuzerren und zu schleppen und auf Lastwagen zu verladen, um sie ins Krematorium zu schaffen. In der Ferne sahen wir die bekannte Flamme, die aus dem Schorn­stein des Krematoriums hinaus in den Schneehimmel leuchtete. Sie verbreitete einen penetranten Geruch, wie nur verbranntes Menschenfleisch ihn ausströmt. Neugier, Angst und Teilnahme mischte sich in uns mit jener grausigen Gedrücktheit, die durch die schwere Schneeluft noch verstärkt wurde. Wir stan­den Tausende, militärisch geordnet, auf dem Appell­platz. Der Ruf eilte von Ohr zu Ohr: ,, Hinten im ab­gesperrten Bezirk werden sie aufgeladen, die Toten von heute morgen!" Einzelne von uns reckten sich auf den Zehenspitzen in die Höhe, um von fern das Schauspiel zu betrachten. Da erschallt eine Kom­mandostimme: ,, Singen!" Und nun kam der Befehl, das bekannte Lied ,, Sängergruß" zu singen: Will­kommen, frohe Sänger, diesen Gruß viel tausend­mal Dem heutigen Tag zu Ehren", während fern auf der anderen Seite des Appellplatzes die schon etwas gefrorenen Kadaver knackten und die nackten entseelten Leiber von den Händen der Kameraden auf die Lastwagen gezerrt wurden. Wir sahen dann, wie Persenning über die Leiber gedeckt wurde und gleich darauf die Rollwagen, unter Bewachung von SS., die geschundenen Körper aus dem Tor fuh­ren in Richtung des Krematoriums. Wir standen in der bitteren Kälte, unsere Leiber zitterten von dem

"

55

B