der arbeiten
n ersten Tagen ch erst daran eine Wand oder es sich nicht or sich hinzu g unangezogen,
ehrens, Papier Paradies. Weit ndenlang darin erengehen, und in Mensch hört
er Türe verrät
Chre lang mei
Ben die erster s die erste Be
twa 100 Tüten list mit Dienst
d ebenfalls bald uf Willi Pepe mit dem Rang leitet.
Hier in dieser
es. Onkel Luis
Willi ist nicht nur ungeheuer frech, sondern er hat sich auch in kürzester Zeit sowohl bei seinen Kollegen als auch bei zahlreichen Beamten eine gewisse Autorität verschafft. Ihm zur Seite steht Robert Kellner, ein Sozialdemokrat aus Hannover . Bald war es ihm gelungen, auch mich als seinen Helfer aus der Zelle zu holen.
In zwei Stunden erscheinen wir auf Station III. ,, Herr Wachtmeister, schließen Sie uns mal die Zellen auf, wir müssen Kleister ausgeben," sagt Willi zum Diensthabenden. Beide schmunzeln ein wenig.
Die Zellen werden geöffnet. In Zelle 64 sitzt ein Genosse, ein kleiner melancholischer Geselle, fast nur Haut und Knochen.
,, Du bekommst heute Spezialkleister für deine Pergamynbeutel," kündigt Willi an ,,, tu ihn in ein Extragefäß. Er ist noch warm, laß ihn abkühlen."
Der goldgelbe dampfende Brei wandert in einen sauberen Blechnapf.
Weiter
-
Zelle um Zelle.
Zehn Mann
bekommen
Spezial", und sie sind merkwürdig erfreut.
runzelt
Zelle 85 meldet sich: ,, Ich muß heute Spezialkleister haben," erklärt der Ganove kategorisch. Willi die Stirn. ,, Gib ihm etwas," knurrt er ärgerlich. Dann, als die Zelle wieder geschlossen ist, meint er gleichmütig zu Onkel Luis: ,, Der Drecksack hat Lunte gerochen, es wird Zeit, daß er hier verschwindet".
Wir halten Kriegsrat. Willi wird den ,, Drecksack" für Außenarbeit vorschlagen. Er wird sich zwar verbessern, aber für uns gilt: Safety first!
ware;
Inzwischen beginnt in zehn Zellen ein behagliches Schmatzen. Der goldgelbe Spezial" ist noch Friedensreines Weizenmehl, Wasser und Salz sind seine Bestandteile. Mit einem Zusatz von Margarine oder Rübensaft ist er ein köstliches Frühstück.
85
55


