und oftmals
ich List und meister) mit
hrenen Spitz
d im Handliegen deine
isitiert. Der nten befühlt,
dur beendet.
en Trümmer
, die Spinde lätzchen uns verborgen
Platze ist," kurzsichtigen ralfeder des und sonstige
der in Bau em Lebens
standen hat.
Fünftes Kapitel
Die ,, Unbestechlichen"
iese Episode zerstörte mir den Nimbus des unbestech
Dies
lichen deutschen Beamten.
Es unterlag keinem Zweifel: seit einigen Tagen war dicke Luft.
Irgend etwas muß los sein. Zum Teufel auch, was haben bloß die Beamten? Sie stecken die Köpfe zusammen. Die Kalfaktoren meist kriminelle Gefangene gestikulieren erregt. Ueberraschend werden Filzaktionen durchgeführt. Markige Beamtenstimmen dämpfen sich und sinken zu aufgeregtem Flüstern herab, wenn ein ,, prominenter" Gefangener von vorne, von einer Vernehmung, müßt ihr wissen ist nicht zurückkommt. ,, Prominent " etwa der kommunistische Reichstagsabgeordnete Hugo Paul oder der Bezirksleiter der KPD Lambert Horn . Die sind kleine Leute: der eine fegt den Hof, der andere klebt Tüten.
-
-
Nein, die Großen im Reiche von Lüttringhausen , das sind: der Barbier, der Vorarbeiter der Schneiderei, der Bürohausknecht. Sie sind das, was man in der Diplomatie ..gut informierte Kreise" nennt.
Also, nun ist es heraus: der Vorarbeiter der Bastflechter, ein oft vorbestrafter Krimineller mit SV( Sicherungsverwahrung) ist überraschend von seinem Posten abgelöst worden und sitzt in Absonderung. Man spricht von Schiebung. Beamte seien verwickelt!
Ei, ihr ordengeschmückten Weltkriegsveteranen, die Ei, ihr so gerne mit euren Tapferkeitsmedaillen rasselt! warum seid ihr heute so ängstlich? Es liegt kein Trommel
51


