-
-
war
Und nun ist er hier! Franz seinen bürgerlichen Namen erfuhr ich erst Monate nach seinem Tode Bezirksleiter der Gewerkschaftsorganisation RGO. Von Beruf Schneider, klein, behend, mit rundlichem Gesicht, Berliner , etwa 30 Jahre alt, war er unser bester Instrukteur. Stundenlang hatten wir auf Treffs im Walde oder in einer Genossenwohnung vom Neuaufbau unserer Organisation diskutiert. Die Partei lebte damals trotz schwerster Nackenschläge in einem Taumel von Optimismus.
,, Wir haben uns in allernächster Zeit auf große Auseinandersetzungen vorzubereiten. Wir müssen daher an den Aufbau illegaler Massenorganisationen gehen und sie zum aktiven Kampf führen, um so die Voraussetzungen zum Sturz Hitlers zu schaffen." So hatte Oskar mir den Parteistandpunkt auseinandergesetzt. Das war kurz vor der Röhm- Revolte.
,, Was nützt das schöne Bild, das du mir entwirfst, Genosse," so hatte ich eingewandt ,,, wenn die Wirklichkeit anders aussieht? Geh hinaus in die Betriebe und sieh dich um! Bei Phönix, bei Rheinmetall, bei Mannesmann haben wir kleine Grüppchen von höchstens zwanzig bis dreißig Aktivisten, und diese Aktivisten verteilen sich noch auf die verschiedensten illegalen Organisationen. Wo sind denn die Massen, die du zum Kampf führen willst? Ich sehe nur passive, indifferente Arbeiter, die zu irgendwelchen Widerstandshandlungen nicht zu bewegen sind. Bauen wir lieber eine Organisation auf aus wenigen aktiven Kadern und arbeiten wir auf lange Sicht. Dann können wir auch arbeiten!"
Meine Einwände hatten nicht gefruchtet. Die Fiktion eines baldigen Volksaufstandes gegen die Nationalsoziaíisten beherrschte das Denken unserer führenden Funktionäre.
Voll Erbitterung war ich zu Franz gelaufen und hatte ihm meine Ansichten entwickelt.
wir betrügen uns selbst.
,, Franz, ich befürchte,
Dein Vorgänger Erwin hatte
meinen V
mit dem
Entscheid
Genossen
mit mind
Wart
deutsche
schwarz
Die(
die Funk lief der der Fas
Man er
nicht be
gefälsch Wirklich
als Expo
werktäti
tagetret solider
die Ma
Und
Immer
Reihen
Eini
Und
Ries
Franz d
zweckl
mung d sind.
Die Rudi, d
offenba
nicht!
112


