War es Phlegma, sture, tierische Schwerfälligkeit oder war es bewußte Sabotage, geboren aus der Idee, für die es sich lohnte zu kämpfen, sich mißhandeln zu lassen und sein Leben hinzugeben?

Wir glaubten, daß es Sabotage war, ein zäher, geheimer Widerstand, durch nichts zu erschüttern. Wir bewunderten sie, diese sonderbaren, schwer- fälligen Menschen, die wie ein Mittelding zwischen Kind und Tier er- schienen und die dennoch innerlich brannten an dem einen Gedanken, den sie in Rußlands Steppe, in den Kolchos und Fabriken eingesogen hatten wie eine gute, nährende Muttermilch.

Was waren das für Menschen, die zusammenstanden wie eine Mauer, einer für alle und alle für einen, die nichts für sich behielten, gleich was sie empfingen oder nahmen, die gaben und teilten, Kamerad dem Schick- salsgenossen in einer schlichten und selbstverständlichen Form?

Was waren das für Menschen, die des Abends sich das Herz aus der Brust zu singen schienen, voll Schwermut und Sehnsucht, voll Liebe und Entsagung? Die Weite der Steppe atmete darin, das Heimweh des Gefan- senen, ein unsagbar trauriges Opfergeben und Bereitsein zum Letzten. Seele dehnte sich, klagte und schied darin.

Da war ein junger Bursche, häßlich und narbig im Gesicht, breite sla- wische Jochbögen und kleine farblose Augen darin. Er sang die Lieder- solos. Die anderen fielen ein oder summten die Begleitung. Er sang mit einer wunderbar schönen und reichen Stimme, würdig eines Donkosaken- chors. Er sang so seelenvoll und ergreifend, daß wir alle ihm hingenommen lauschten und für Minuten die Blut- und Todesatmosphäre vergaßen, die uns stündlich bedrohte, daß er uns auf den Wellen der Töne in seine eigene Heimat führte, die irgendwo im Herzen des weiten Rußlands lag, auf ein- samem Bauerngehöft, von Birken umstanden, in der blühenden, wispernden, wie Meer sich bewegenden Steppe, mit weitem Horizont und Himmel, oder am Rand eines Sonnenblumenfeldes, das sich unendlich dehnte und das man stundenlang»durchwandern konnte, die goldenen Riesensonnen über sich wie wissende, fühlende Wesen.

Da war etwas, was sich sehnte aus einer unverstandenen Schwermut, Ahnung und noch urhaften Gebundenheit steigend, hinaus und empor nach den Möglichkeiten eines Menschheitsaufstiegs, vor dem wir selber noch tastend und lauschend standen auf der weiten Straße der Ungewißheit, doch sehnsüchtig und hoffend auf ein fernes, helles, leuchtendes Ziel.

Das waren unsere Russen, ein Volk voll junger, drängender, unverbrauch- ter Kräfte, von dem wir nur staunend wußten, daß es in einer Zeitspanne von wenigen Jahrzehnten eine Entwicklung durchlaufen hatte, für die bei anderen Völkern Jahrhunderte nötig gewesen waren, unsere Russen, das noch nicht gelöste, erst halb verstandene Rätsel Asiens , von dessen Lösung wir Dinge ahnten und erwarteten, die in der Menschheitsgeschichte nie gewesene Stufen der Erfüllung und Vollendung erreichen würden.

125