deren Rettung eine selbstverständliche Pflicht gewesen wäre, verkamen und starben.

Einzelmenschen- dieses schreckliche Problem der Rettung von Einzelmenschen! Ich stand ihm am dritten Tage meines Aufenthaltes in Belsen gegenüber.

Das Schlagwort: Ein Leben ist ebensoviel wert wie ein anderes" ist zweifellos unter gewissen Umständen anzu­erkennen. Aber seine Anwendung in diesem Lager im April 1945 hätte entweder die Unfähigkeit, das Wesen eines Konzentrationslagers zu verstehen, enthüllt oder eine völlige Unkenntnis von zwölf Jahren europäischer Geschichte.

Die 40 000 Gefangenen in dem Belsen vom 15. April 1945 setzten sich aus Männern und Frauen aus allen' Schichten der Gesellschaft und der unterschiedlichsten Lebensläufe zusammen. Einige waren jüdische Ladenbesitzer in Sosnowitz , Radom und Lublin gewesen, andere berühmte Ärzte und Journalisten in Budapest . Da war die Tochter Witos , des Führers der pol­nischen Bauernpartei. Da waren junge jugoslawische Frauen, die unter Titos Partisanen in den slowenischen Bergen mitge­kämpft oder geholfen hatten, meuternde russische Sklaven­arbeiter und deutsche Journalisten, die zehn Jahre in Lagern und Gefängnissen verbracht hatten. Da waren Französinnen, die Maquis- Kämpfer mit Kleidung und Nahrung versorgt hatten, belgische und polnische Doktoren und ehemalige Offiziere, die Informationen für britische Fallschirmagenten gesammelt und weitergeleitet hatten. Da waren Französinnen, die über Frank­ reich abgestürzten britischen Fliegern Verpflegung und Unterkunft gewährt hatten. Da waren Zigeuner aus aller Welt.

Schließlich gab es noch zweifelhafte ,, politische Gefangene", deren Geschichte dunkel war und die sich für die Ziele der SS zur Verfügung gestellt hatten, deutsche Mörder, Diebe, Trunksüchtige und Prostituierte.

Nur ein Unwissender hätte behaupten können, daß keiner dieser Menschen besondere Anstrengungen zu seiner Rettung verdiente oder daß sie alle gleiche Anstrengungen verdienten. Und in der Tat wurden auch Sonderanstrengungen gemacht, um einige von ihnen zu retten.

50

Am früher Hughes, ob i Sie ist eine Premierminist

( Das war hospitals, abe Ich ging in lager, wo e die sie dem hatten. Mada mit einer and

jener ersten freut zu höre geführt werd Freundin Jea mußte.

Als wir du Belsen gekom Ich bin lebte in Tou wartete, ver ich wurde Gummifabri drei Wochen

Ich bracht

auf ihre Am

sie im Fabri und den sie Später am den, intellig

der Univers wegen Wid war. Er spra Tragödien

Möglichkeit,

Widerstand

notwendige

könnte.