ich Kramer. wortete er, f, während

freundlich­

15 000 im er Straße." Tor vorbei, mit einem

erde ich sie

ep vor uns. zu betreten.

ung", sagte

h betroffen Wehrmacht­

ging hoch.

und er stieg

and an den autsprecher­

m Abschnitt usschließlich eiter kamen er mit Draht eines Zoos. e sich dieser grüner höl­

-

ruch wie auer Rauch äuden.

Ich hatte früher versucht, mir ein Bild vom Innern eines Konzentrationslagers zu machen, aber so hatte ich es mir nicht vorgestellt. Auch die seltsame, affenartige Schar hatte ich mir nicht vorgestellt, die sich mit geschorenen Köpfen und scheußlich gestreifter, entwürdigender Sträflingskleidung an die Stachel­drahtzäune drängte, die sich um die Lagerabschnitte zogen. Wir hatten in Frankreich , Belgien und Holland erlebt, was Dankbarkeit und Willkommen heißt. Wir waren in Paris umdrängt worden, man hatte uns umarmt und gedankt! In einem flämischen Dorf war unser Wagen mit Tomaten und reifen Birnen beladen worden, und Krüge kühlen Bieres wurden uns von der jubelnden Bevölkerung gereicht.

Aber die nur halbgläubigen Hochrufe dieser fast verlorenen Männer, dieser Clowns in ihrer schrecklichen Narrenkleidung, die einmal polnische Offiziere, Landarbeiter in der Ukraine , Budapester Ärzte und französische Studenten gewesen waren, erweckten ein stärkeres Gefühl, und ich mußte gegen meine Tränen ankämpfen. Ein Mann, der im Tor eines Hofes stand, trug einen gewöhnlichen blauen Anzug und lächelte grüßend. Während unsere Lautsprecher die Ankündigung hinausriefen, ging ich zu ihm hin und schüttelte ihm die Hand.

,, Ich bin Holländer", sagte er. Ich arbeitete früher für den , Nieuwe Rotterdamsche Courant."

Er war groß und rothaarig, hatte in der internationalen Brigade gekämpft und war, wie sich später herausstellte, eine der bedeutenden Erscheinungen der deutschen Konzentrations­lager. Während wir weiter durch das Lager fuhren, begannen Scharen von Gefangenen durch den Stacheldraht auf die Straße zu strömen. Kramer beugte sich zu mir:

,, Jetzt beginnt der Tumult", sagte er.

Plötzlich begann ein deutscher Soldat sein Gewehr in die Luft abzufeuern. Langsam senkte er den Lauf, bis er nur eben über die Köpfe der Gefangenen hinwegfeuerte. Ich lief zu ihm hin und legte meinen Revolver auf ihn an.

,, Hören Sie mit dem Schießen auf!" sagte ich.

Er stellte das Feuer ein. Aber plötzlich sprang ein Dutzend gestreifter Gestalten unter die Menge und schlug mit Stöcken und Gepäckschnüren auf sie ein.

2 Sington

17.