versichert werden, daß Lebensmittel und ärztliche Hilfe mit größtmöglicher Eile herbeigeschafft würden.
Es wurde vereinbart, daß wir Oberst Taylor nachmittags in Bergen treffen würden, wo er den deutschen Oberst ausfindig machen wollte, der für das Belsener Gebiet verantwortlich war; gegen Mittag fuhren wir ab.
"
Wir passierten Winsen und fuhren auf der Hauptstraße nach Nordosten weiter. Hier überholten wir eine lange Reihe von Tanks, Aufklärungs- und Nachrichtenwagen der 23. Husaren. Nachdem wir mit dem Nachrichtenoffizier gesprochen hatten, der sich staubbedeckt aus dem Gefechtsturm seines Tanks herabbeugte, um den Lärm der rasselnden Ketten und brüllenden Vergaser zu überschreien, schlossen wir uns ihm an. Das freie Gelände außerhalb Winsens wich dichten, aromatisch duftenden Kiefernwäldern zu beiden Seiten der Straße. Die Infanterie feuerte auf Scharfschützen im Dickicht, und das Unterholz flammte und knisterte zu beiden Seiten der langen Panzerkolonne. Plötzlich rief der Nachrichtenoffizier mir zu: ,, Zwei Deutsche aus dem Konzentrationslager kommen den Weg entlang. Sehen Sie zu, was Sie aus ihnen herauskriegen können!"
Wir hielten die beiden Gestalten an, die in Zivil gekleidet waren und kleine Bündel trugen. Ich fragte sie, wer sie seien. ,, Ich bin Elsässer und wurde 1943 wegen Wehrdienstverwei gerung verhaftet."
,, Ich komme aus Guben . Mein Vater hatte ein Wirtshaus, das von der Partei geschlossen wurde, weil sich ehemalige Sozialdemokraten dort zu treffen pflegten."
Keiner der beiden war lange in Belsen gewesen. Beide waren sie mit den 600 anderen dort befindlichen deutschen Gefangenen zu Fuß von der SS fortgetrieben worden. Sie waren nach und nach zurückgeblieben und dann in einen Wald gestürzt. Als die britischen Truppen, die die Wälder säuberten, an ihr Versteck herangekommen waren, hatten sie sich ergeben.
Sie sagten min, daß die Grenze der neutralen Zone von Belsen deutlich mit weißen Plakaten ,, Achtung- Typhus" gekennzeichnet sei, und fünf Minuten später erreichten wir die ersten dieser Anschläge. Zwei unbedeutend aussehende
14
Gefreite, ein D lichen Khakiu rand auf uns die An Es trug
und enthielt i
an den britisch befehlshaber donnerten vor nächste Straße eingang. Eine beiden Seiten gekleideter Of rand. Auf die Blitzabzeichen manns, der d Wehrmacht . Die Offi fragte einen welchem Zusta hafter Mann einen Wange. „ Im Augenb „ Ich werde abgeben", sagt Der ungaris
äußerster Beso
„ Ich würde
an Flecktyphu
Der hünenh


