r als das
anderen, at geben.
etto von
angener, zugrunde teht mir,
nhartes
mehr den ging: ein
auch zu ruhmlos
ter:
oltan ist
Er ist zu acht mit
ei ist er Hern sich hat. Das e an der
at daran, sandte, Ochen im n seiner
enn nur schwach,
Am Tage, nachdem dieser Brief mich erreicht hatte, wurden die Juden von der Teilnahme am Postverkehr ausgeschlossen.
Ich habe von meinem Sohn nie wieder etwas gehört. Er ist in der Hölle des Ghettos von Warschau umgekommen.
Wir sind in Zbaraz von der übrigen Welt so gut wie abgeschlossen. Aber es dringen doch Gerüchte aus anderen Städten zu uns. In Lemberg soll es ein grausames Pogrom gegeben haben. Die SS wütete in besonderen Kommandos mit besonderem Nachdruck gegen die Juden. Es ist nun Sitte geworden, daß von den Judenräten der verschiedenen Städte ein Kontingent Menschen zur Abschlachtung verlangt wird, wie sonst in Kriegszeiten Vieh. In einigen Orten hat der Judenrat es nicht über sich bringen können, die Opfer zu liefern. Der Judenrat mußte dann selbst den Weg der Vernichtung gehen. Wo anders wieder spielt der Judenrat den Hund des Schlächters und treibt die Verzweifelten zusammen, um selbst noch einmal das dürftige Leben zu retten, an dem doch jeder hängt.
Die Verfolgung wird mit jedem Tag schlimmer. Schon der bloße Anblick eines Juden provoziert die SS. Viele von uns wagen sich nicht mehr auf die Straße.
73
23


