T
3
,, Es gab viele Ehepaare, die vereint durch das Spalier der Wache schritten, die alte Frau hatte ihre Hand auf den Arm des alten Mannes gelegt, der sich ritterlich über sie neigte, wie am Hochzeitstag. Sie schienen sehr gepflegt und sogar im Sonntagsstaat, und wir fragten uns, wie sie das in ihrem Waggon fertiggebracht hatten. Was uns noch mehr überraschte war, daß die Mehrzahl dieser alten Leute einen Hut trug, einen schwarzen Filz oder ein kleines Seidenkäppchen, die sie lange mit dem Ärmel gebürstet haben mußten. Einige schritten zwischen der Doppelreihe dahin, indem sie mit lauter Stimme Gebete sprachen, sangen und sich, wie in ihren Tempeln, mit der Faust gegen die Brust schlugen, nicht demütig, sondern eher zornig oder stolz; keiner beachtete die Soldaten."
,, In dem Gebot:, Liebet eure Feinde, segnet, die euch fluchen', findet die Achtung vor dem Nächsten ihren letzten und erhabensten Ausdruck."
5


