eine
aber
echt
die
ener,
phäre
gzu
chäft
noch
Senen r ließ
annte
beim
Herr
allen,
nd er
sich arum
nichts
Es ist auf einmal etwas wie Trotz und Widerstand in mir gegen ihre Gebete. Ändern diese Gläubigen die Welt? Treten sie auf gegen das Unrecht in der Welt? Vor der alten Weinstube in der Nähe des Domes, die ich oft besucht habe, hängt groß das Schild, die Juden seien hier nun unerwünscht. Ich gehe die enge Gasse weiter zur ausgebrannten Synagoge. Sie ist eine Ruine, aber noch von keiner Romantik verklärt. Man sieht nur die Zerstörung. Sie liegt wie eine Wunde in der Stadt. Soll ich mich gegen die Mauer stellen und hier mein Neujahrsgebet verrichten, wie meine Brüder vor der Klagemauer des zerstörten Tempels in Jerusalem ? Meine Gedanken schweifen... Aus meiner bürgerlichen Bahn geworfen, komme ich auf Ideen, die mir gestern noch ,, orientalisch" erschienen wären, Ideen aus den Heiligen Büchern, aus Tausendundeiner Nacht und alter Vergangenheit. Vielleicht ist Gott aus seinem Dom mit mir zum zerstörten Tempel gegangen. Ich, ein nüchterner Geschäftsmann unseres fortschrittlichen Jahrhunderts, spüre ein Gefühl der Frömmigkeit, des Traumes, einen Hauch der Geisterwelt.
.. Seit
mehr
gt die blicke Deten.
Christa und ich haben endlich die Erlaubnis erhalten, unseren Laden zu betreten, um das Geschäft zu liquidieren. Es ist nun alles ein Abschiednehmen und eine Wendung ins Ungewisse. Ich will auswandern. Ich muß auswandern. Ich habe mich beim amerikanischen Konsulat in Stuttgart um ein Visum nach den Vereinigten Staaten bemüht.
29


