Jacke wieder ab, nahm sich nicht die Zeit, sie auf den Bügel in das Spind zu hängen, sondern warf sie über den Drehstuhl vor der Linotype .
,, Mit dem Tode wird bestraft
lohnt."
-
mit dem Leben wird be
Eilig lief er in die Handsetzerei, wo er aus einem Winkel einen verstaubten Schriftkasten mit alten Lettern hervorholte, die schon seit langem nicht mehr benutzt wurden. Mit fliegenden Händen arbeitete er, reihte Letter an Letter, Wort an Wort. Das habe ich noch nicht verlernt, dachte er dabei in seiner etwas selbstgerechten Art.
,, Mit dem Tode wird bestraft, wer den Wehrwillen der Nation durch Wort oder Schrift untergräbt!"- ,, Mit dem Leben wird belohnt, wer für das rasche Ende des Krieges kämpft!" ,, Mit dem Tode wird bestraft mit dem Leben wird belohnt." So reihte er Letter an Letter, Wort an Wort, Lebenshoffnung an Todesdrohung.
-
Er hob den Satz auf die Handpresse, fügte Farbe auf, dann feuchtete er das Papier an, dann ließ er die schwere Rolle über den Satz gleiten, wieder und wieder, wieder und wieder, bis er atemlos, Muskelschmerzen in den Armen, einhalten mußte. Unter der Schneidemaschine teilte er das Papier in handbreite Streifen, deren jeder einen solchen Anruf trug: ,, Mit dem Tode wird bestraft mit dem Leben wird be
lohnt!"
-
Sorgfältig wusch er die Druckerschwärze von den Lettern. Wie gut, daß er den Gasbrenner seiner Linotype noch nicht ausgelöscht hatte. Er schüttete die Lettern in den Bleikessel und wartete davor, während ihm die Augen von der ausströmenden Hitze schmerzten, bis die Lettern zerschmolzen waren. Darauf löschte er die Flamme und ging, das kleine Paket mit den Zetteln in der inneren Tasche seines Mantels verborgen.
12


