Aus Hilpoltstein (Mittelfranken); Drucker in Speyer; Verleger; Buchhändler. Studierte in Heidelberg; druckte zunächst zusammen mit seinem Bruder Johann, ab 1492 allein. Drucker der Schriften des Humanisten Jacobus Wimpfeling. Ab 1515 nur noch als Verleger und Buchhändler tätig
et principali[te]r sacratissimi christiane ecclesie doctoris Thome de a quino. ex paruo suo quoda[m] tractatulo recollectus : vbi secundu[m] modu[m] [et] forma[m] materie presentis procedit
Jacobus <de Fusignano> ; Heinrich <von Langenstein> ; Thomas <von Aquin, Heiliger>
[Speyer] : [Johann and Conrad Hist?], [um 1479-82]