leich we jic. Ue ee bbelß, ſ wacht ditatio tworten was von dicht, ſ icht. Eo e, indem Verbin⸗ ziſen her lieſe neue Zuſam⸗ e neulen D ſichern ), was t was was ſich mmenen daß ale 4 Gegen⸗ anſeelen L iw Vorrede. ſtandes, der den Beobachter beſchaͤftigt, hinaus⸗ laufen, ſobald man ſich davon gruͤndliche und vollkommene Kenntniſſe erwerben will. Ich fuhle es ſehr wohl, und glaube, jedermann werde es mit mir fuͤhlen, daß es mir weit leichter wer⸗ den wuͤrde, den Stoff, der mich beſchaͤftigt, zu bearbeiten, wenn wir in der Zerlegung der Ve⸗ getabilien weiter waͤren, und, nach meinen Ab⸗ ſichten, wuͤrde ich manchmahl geneigt geweſen ſeyn, mich dran zu wagen, wenn ich nicht die Groͤße der Unternehmung und die Schwaͤche mei⸗ ner Kraͤfte fuͤhlte. Man wird nun wohl einſehen, daß es un⸗ moͤglich war, meine Verſuche ſo weit zu treiben, wenn ich nicht den Weg betrat, den ich gewaͤhlt habe. Ich werde trocken und langweilig ſeyn, ich werde aber merkwuͤrdige und neue Thatſa⸗ chen aufſtellen, und ſorgfaͤltig angeſtellte und ge⸗ nau verglichene Verſuche beſchreiben. Man wird mich vielleicht noch uͤber viele Dinge, die ich nicht erwaͤhnt, befragen, ich bin aber auch weit entfernt zu glauben, daß ich dieſen Gegen⸗ ſtand erſchoͤpft habe. Ich fuͤhle immer mehr ſei⸗ nen Umfang. Jenem Schiffer gleich, der aus einem tiefen Meerbuſen herausſegelt, der ſich ihm, je weiter er herauskoͤmmt, immer mehr oͤfnet, bis