Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Wenzel Gruber an Karl Ernst von Baer, 15.09.1849 [15. Sept. 849]
VerfasserGruber, Wenzel, Gruber, Wenzel
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtHyrtl, Joseph, Hyrtl, Joseph ; Rousseau, Emile ; Lauth, Thomas, Lauth, Thomas ; Cruveilhier, Jean, Cruveilhier, Jean ; Weber, Michael Joseph, Weber, Michael Joseph ; Wagner, Rudolph, Wagner, Rudolph ; Hempel, Adolf Friedrich, Hempel, Adolf Friedrich ; Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien
KörperschaftImperatorskaja Akademija Nauk
EntstehungSankt Petersburg, 15.9.1849
Umfang1 Brief, 6 Blatt (12 beschriebene Seiten), 8°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.10 Band 10 - Brief von Wenzel Gruber an Karl Ernst von Baer, 04.04.1848-25.04.1866 [4.4.1848-25.4.1866, o.D.]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 10, Bl. 86-91
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-137028 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Seit zwei Jahren beschäftige er sich mit der Untersuchung eines neuen Knochens am menschlichen Skelett, den er auch Baer demonstriert habe. Auf seiner Deutschlandreise habe er ihn den Kollegen in Berlin, Leipzig, Prag und Wien gezeigt. Hyrtl werde darüber in der Sitzung der Wiener Akademie referieren. Seine eigene Monographie mit 30 Abbildungen erscheine in wenigen Monaten. Bittet, dass auch die Petersburger Akademie seine Entdeckung behandelt, übersendet dazu Präparate und eine Beschreibung der Hauptmerkmale. Zu einer Publikation von Rousseau 1829, sowie zu Lauth und Cruveilhier. Der Knochen sei nicht zu verwechseln mit einem von Weber beschriebenen. Die Auffindung des Knöchelchens sei nur in Anstalten möglich, die genügend Leichen zur Verfügung hätten. Zu Hempels Lehrbuch (Anfangsgründe der Anatomie, Göttingen 1801) in der russischen Übersetzung von 1815.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz