- [Deutschland], [18. Jahrhundert]
- 1735-1761. - UB Gießen, Hs 483/52[Gießen], 1735-1761
- [Gießen], [18. Jahrhundert]
- [Schwäbisch Hall ; Comburg], 2. Hälfte 16. Jh./1. Hälfte 17. Jh.
- [Deutschland], 18. Jahrhundert
- [Deutschland], [16. Jahrhundert]
- Lindauer Gerichtsordnung. - UB Gießen, Hs 494[Deutschland], [17. Jahrhundert]
- [Gießen], [19. Jahrhundert]
- [Mainzer Chronik][Deutschland], [um 1715]
- [Chronik der Stadt Nürnberg]Nürnberg, 1614/15
- [Chronik der Stadt Nürnberg][Nürnberg], 1610-1612
- [Deutschland], [16. Jahrhundert]
- Salzburger Chronik[Salzburg?], [16. Jahrhundert]
- [Salzburg?], [17. Jahrhundert]
- [Salzburg?], [16. Jahrhundert]
- Rechnung der Stadischen Contribution. - UB Gießen, Hs 548/20[Staden], [17. Jahrhundert]
- [Belgien], [17. Jahrhundert]
- [Deutschland, Ulm(?)], [16., 17. und 18. Jahrhundert]
- [Weißenburg], [1. Hälfte 18. Jahrhundert]
- [Deutschland, Wolfenbüttel?], [spätes 17. Jahrhundert]
- Würzburger Bischofschronik[Deutschland, Würzburg?], [16. Jahrhundert]
- [Deutschland], [16.-18. Jahrhundert]
- betreffend Oberstlieutnant von Düring zu Friedelhausen. - UB Gießen, Hs 559/70[Deutschland], [18. Jahrhundert]
- [Deutschland], [16. Jahrhundert]
- [Kopialbuch der Herren von Eppstein][Deutschland], 1721
- von ihrer Acht Annen Beydes Manns undt Weybes Stambs mit der Selben Eygentlichen Wappen Brieflichen Urkhunden undt übrigen dartzue dauglichen Erweyssungen. - UB Gießen, Hs 567[Deutschland], 1559-1571
- grösstenteils auf das Weissenbruchische Vermögen bezüglich. - UB Gießen, Hs 568/50[Deutschland], [18. Jahrhundert]
- [Frankreich], [17. Jahrhundert]
- [Belgien/Niederlande], [18. Jahrhundert]
- [Belgien/Niederlande], 1703
- [Niederlande], 1703
- [Deutschland], [18. Jahrhundert]
- [Inventar des königlichen Archivs der Stadt/Burg Krakau][Europa, Polen, Krakau], 1623
- Architectura militaris[Deutschland], [18. Jh.]