238 Blätter (I / gezählt 238 - 26 nicht vergeben) ; Beschreibstoff: Papier ; 38,5 x 24,5 cm
Annotation
Bei dieser Handschrift handelt es sich um eine von Zacharias Konrad von Uffenbach in Auftrag gegebne Abschrift nach Vorlage einer älteren Handschrift.
Das Eppsteiner Kopiar im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, das als Vorlage der Gießener Handschrift gedient hat, trägt die Signatur: HHStaW Abt. 3002. Nr. XIII 2.
Vorbesitzer: Bibliothek Zacharias Konrad von Uffenbach (1683-1734); Bibliothek Heinrich Christian von Senckenberg; Bibliothek Renatus Karl von Senckenberg
Language
Latin ; German
Bibl. Reference
Johann Valentin Adrian: Catalogus codicum manuscriptorum Bibliothecae Academicae Gissensis, (1840), Seite 173 ; Katalog der Nachträge zum Gießener Handschriftenkatalog von Adrian (1840) 1840-1952 und der Anmerkungen zu den Hss 1840-1975, (1976) ; Sauer, Wilhelm/Menzel Carl: Codex diplomaticus Nassoicus. Bd. 1. Wiesbaden 1885-1887. (z. B. 1,3, Nr. 1440, Seite 71-72, Nr. 2011, Seite 170). ; Reimer, Heinrich (Hrsg.): Urkundenbuch zur Geschichte der Herren von Hanau und der ehemaligen Provinz Hanau. Bd. 1: 761-1300. Leipzig 1891; Bd. 2: 1301-1349. Leipzig 1892. (z. B. Nr. 371 und 449.) ; Lotz, Friedrich: Geschichte der Stadt Bad Homburg vor der Höhe mit den Stadtteilen Kirdorf und Gonzenheim. Bd. 1: Begegnung mit Urkunden. Frankfurt am Main 1964. Seite 50-51