KAPITEL 5

Das System Himmler in seinen Anfängen

In zeitlichem Zusammentreffen mit der Verabschie­dung des Ermächtigungsgesetzes wurde in der deut­ schen Presse folgende Nachricht veröffentlicht:, Mün­ chen 21. März. Nach einer Mitteilung des Münchner Polizeipräsidenten Himmler ist in der Nähe von Da­ chau bei München das erste Konzentrationslager mit einem Fassungsvermögen von 5000 Menschen eröffnet worden. Kommunisten, Reichsbanner- und sonstige marxistische Funktionäre sollen dort untergebracht werden." Am 23. März wurden durch Amnestie 4000 nationalsozialistische Verbrecher freigelassen. Am glei­chen Tage erschien in der Presse die folgende weitere Nachricht aus München : ,, Es steht jetzt fest, daß zu­nächst nur ein größeres Konzentrationslager für poli­tische Gefangene eingerichtet wird und zwar bei Da­ chau , während daneben noch ein kleineres Lager auf dem Heuberg in Württemberg untergebracht wird." Das System Himmler hatte also seinen Anfang genom­men. Wie in Italien zu Beginn der faschistischen Herr­schaft, verschwanden nun auch in Deutschland immer mehr Menschen, die entweder nicht nach Hause zu­rückkehrten oder nach einiger Zeit im Konzentrations­lager auftauchten. Haftbefehle gab es nicht, die Ange­hörigen wurden nicht benachrichtigt, die Seuche der Denunziation griff rasch um sich, die Menschenjagd nahm greuliche Formen an.

Am Mittag des 23. Juni 1933, einem sehr heißen Tag, klingelte es an der Tür meiner Stuttgarter Wohnung. Draußen standen zwei verdächtige jüngere Individuen,

63