270

ZWEITAUSEND TAGE DACHAU

durch den Sumpf. Es ist einer da, der läßt dich sinken, aber bei jed nicht versinken.

Vitami

Wir wurden weiter zusammengepreßt. Der Höhepunkt gesund scheint immer noch nicht erreicht zu sein. Wie lange soll das fehlt, so fortgehen? Wann soll es enden? Unter den paar Glück­lichen, die noch über einen eigenen Strohsack verfügen, bin ich wiederum das beste Geburtstagsgebinde.

-

Loki war wieder einmal Anlaß zu einer hitzigen Ausein­andersetzung mit dem reinen Denker. Der mißgestaltete Zwerg machte sich in höhnischer Weise über unseren tod­kranken Capo lustig, indem er dessen hoffnungslosen Zu­stand zur Zielscheibe gemeiner Witze erkor. Der reine Den­ker brachte es fertig, über den Unflat der Canaille noch zu lachen. Als ich ihm diese allzugroße Duldsamkeit vorhielt, meinte er, mein Fanatismus ließe mich alles in einem dü­steren Licht sehen. Da setzte ich ihm die Pistole auf die Brust, indem ich ihn fragte, wie es denn komme, daß er den ärgsten Frivolitäten gegenüber, nie aber gegen den Biblizisten duldsam sei? Die Antwort blieb er mir aus gu­tem Grunde schuldig: Mephisto steckt dahinter! Kurz vor Feierabend einigten wir uns wieder. Im Scherze ge­währte ich ihm Absolution für alle Brocken, die er mir jemals an den Kopf geworfen, im Fall, daß er morgen ent­lassen werde. Er darauf: ,, Du wirst froh sein, wenn ich nicht mehr komme." Ich, abwehrend: ,, Im Gegenteil, ich weiß sehr gut, was die Buchhaltung an einem Capo hat, der eher selber den Besen nimmt, bevor er ihn andern in die Hand drückt." Das freute ihn denn auch sichtlich, so daß die beiden geistigen Raufvögel wieder auf einen grünen Friedenszweig gekommen sind.,

-

außer

Fuße.

wenige

zogen, Quäler

hetzen

der G

schen

geklag

das go

gen vi befrag als Pr

kurzer

es, da

innere besser

selbst

Elend

liche

sucht,

einer

die Za

Ein

Morg

5. Juli 1944

Wohls

wesun

Der reine Denker ist heute unwohl. Die Nacht hat er Fieber gehabt. Auch Boris Hartmann fühlt sich angesteckt von der allgemeinen Seuche. Ach, wir sind alle so anfällig

als w

Bahnh