212
zeitig eintreffen sollte, um die Hochzeit eines Sturmführers, wenn auch ohne Gekläff, zu verschönen: Grund genug, daß ein so kriegswichtiges Geschäft einem Eilkurier anvertraut wurde. Der lange Dünne sollte diesen Dienst tun, und die Buchhaltung redete ihm gut zu als die Maus, die nichts lieber sieht, als daß die Katze verschwindet. Aber er besann sich eines anderen und ist bei der Maus geblieben.
Es
üblic
an I
zen H
venst
Wan
in el
festst
wir
ich m
Als ich dem reinen Denker heute morgen verstohlen ein spräc Lied hinschob, das ich aus meinem Notizbuch abgeschrieben, bemerkte es der lange Dünne trotz seiner Kurzsichtigkeit, Jaw trat her, zog es unter der Kasse vor, unter die ich es versteckt hatte, und las es. Er hielt es aber nicht lange aus. Es trug die unsympathische Überschrift ,, Buße". Und so legte er das Blatt schnell wieder weg. Ein Glück, daß es nicht der Erlkönig, sondern der lange Dünne war. Jener wäre mit dem Schreiber anders umgesprungen, kein Zweifel! Indessen der Puffer, den ich dem Haupt der Buchhaltung jeden Morgen umsonst liefere, tut seine Wirkung. Wie sagte Ibele war aus Hasenweiler ?
,, Schmiera ond Salba
Hilft allenthalba; Hilft's net bei da Härra, So hilft's bei da Kärra, Hilft's net bei da Mädla,
So hilft's bei da Rädla!"
den
ist ei
Welt
bald
Da
gestr
reich
zusa
und
Mäd
Dutz
der s
zum
in ei
vere
Immerhin, es sind nicht bloß die Puffer; er behandelt uns auch sonst recht gutmütig, gibt uns die Hand und betitelt schei uns mit ,, Herren"( unerhört für Sklaven!). So läßt er uns vom offiziellen Herrenmenschentum wenig fühlen, außer wenn ihn die Lust anwandelt, mit aller Macht die Tür zuzuwerfen, daß wir zusammenfahren und der Speis von der Wand fällt, oder wenn er mit der Stimme eines Löwen ganz gleichgültige Anordnungen gibt.
als o
den
der
der


