51
spürte auf den Körper eindrang. Unterwegs sagte mir einst ein reifen, Gestreifter, als wir hinausmarschierten und einer einen un
ungen . Ihm idensm An
bewachten Augenblick benutzt hatte, um auszureißen, und unter Gewehrsalven im benachbarten Gehölz zusammenzubrechen: ,, Wer ins KZ kommt, muß mit dem Leben abschließen." Ich hielt es doch für ein wenig schwarzseherisch, " die habe aber im Laufe der Monate und Jahre immer mehr einsehen müssen, daß der Ausspruch nicht übertrieb.
Beine
verab
inken,
Wovon hoch
dann
nd zu
Bauch
en zu
daß
habe
Ende
Hie an
das
hatte. te in
Als nun anfangs Dezember die ,, Kretiner" herausgesucht wurden, welchen die Arbeit zu schwer geworden war, meldete ich mich ebenfalls. Zwar hatten mich einige davor gewarnt, weil ich auf diese Weise Gefahr laufe, in den Hungerblock zu kommen, wo die Portionen bedeutend kleiner seien. Aber ich nahm lieber den Hunger in Kauf, als daß ich die Qual einer Sklavenarbeit länger aushielt, der ich nicht gewachsen war. Der Kumpel hatte recht: man mußte mit dem Leben abgeschlossen haben; es gab nur eine Wahl: entweder am Hunger zu sterben oder an Strapazen, und dank meiner zur Kontemplation neigenden Natur entschied ich mich für das erstere. Ich mußte also die
seither gewohnte Baracke verlassen, um auf den Hungerblock überzusiedeln.
Be
Augen as die
Is in
arger, e ich
ab
, und
chten n ins
öcher
**


