teste gerade die Tatsache, daß die schreckenerre­genden Geschehnisse im Großen und Ganzen nicht so schmerzlich in ihrer Auswirkung sind, wie die banalen, schmutzigen Einzelheiten des täglichen Lebens in ihrer ewigen, monotonen Wiederholung.

MANGEL AN RUHE:

Mit Beginn des Tages, d. h. oft von drei Uhr früh bis zum Schlafengehen: dauerndes Stehen!

Appelle im ,, Stillgestanden", in absoluter Un­beweglichkeit, Schlangenstehen zur Essenvertei­

lung, zum Waschen, vor den Toiletten! Abso­lutes Stillstehen ist strengste Vorschrift! Die kleinste Geste kann das Schlimmste herbeiführen.

Platzwechsel hat zuweilen mit gymnastischen Übungen verbunden zu erfolgen- oft während der Arbeit. Steine müssen in kleinen Blockwagen im Laufschritt transportiert werden.

Meistens werden sogar die Mahlzeiten stehend eingenommen. Während des ganzen endlosen Tages ist von ,, hinsetzen" oder ,, sich anlehnen" keine Rede, ohne die Hunde oder die Peitsche fürchten zu müssen.

52