noch 25 000 Gefangene vor, fähr 3500 Franzosen.

-

-

darunter unge­

Es tragen bei weitem nicht alle ,, rote Drei­ecke" d. h.: politische Gefangene, oder gelbe", d. h.: Juden. Die Nazis haben absicht­lich unter die Gefangenen aller Nationen straf­rechtlich Verurteilte gemischt, die sogenannten ,, Grünen", die durch das grüne Dreieck erkennt­lich gemacht werden. Das sind in der Überzahl Deutsche, die lange Zeit die besten Posten be­kleideten. Die ,,, Kapos" sind in der Küche be­schäftigt, bei der Suppenverteilung oder bei der Austeilung der Roten- Kreuz- Pakete, als Werk­meister und Zimmeraufseher. Sie nutzen ihre bevorzugten Posten aus, um gut zu essen, Schwarzhandel zu treiben, die politischen Gefan­genen zu schikanieren, zu demütigen und nach dem Muster der SS mit einem Ochsenziemer oder einem Schaufelstiel zu verprügeln.

DIE WIDERSTANDSBEWEGUNG IM LAGER:

Trotz dieser grauenhaften Lebensbedingungen, trotz fortwährender Überwachung, trotz Miß­handlungen und Denunziationen, trotz ständi­ger Todesgefahr, die überall lauert, wird der Widerstand organisiert und umfaßt ungefähr fünfzehn bis zwanzig Prozent der Belegschaft.

Man hört die englischen Radiosendungen ab, die Nachrichten gehen von Mund zu Mund. Jede Nation verteidigt ihre Gruppe und be­schützt sie vor Erpressungen und anderen Schi­kanen. Der französische Vertrauensmann übt in seiner Gruppe eine gerechtere Verteilung der Sendungen des Roten Kreuzes aus. Trotz stren­gen Verbotes, die Namen der Toten bei sich zu führen, werden hartnäckig die Listen der Opfer aufgestellt.