ERICH EGERLAND, BERLIN

Verwaltungsbeamter

1933 wurde Erich, der der SA als aufrechter Antifaschist bekannt war, verhaftet, in das berüchtigte Columbiahaus gebracht und sehr schwer mißhandelt. Er emigrierte nach Prag und wurde bei Besetzung der Tschecho­ slowakei festgenommen. Im Konzentrations­lager verstand er es, durch seine starke Per­sönlichkeit auf die SS - Wachmannschaft ein­zuwirken und bei ihr Zweifel an der Rich­tigkeit der Hitlerschen Politik zu erwecken. Sein Brief reißt das schwere Schicksal des von seiner Familie getrennt lebenden Revo­lutionärs auf. Er wurde wegen seiner aufklä­renden Diskussionen mit einigen SS - Leuten im Lager Sachsenhausen

am 1. Februar 1945 im Alter von 37 Jahren erschossen

168