120
In einer Arbeiterfamilie groß geworden, entschied sich der junge Anton Saefkow für den Weg des Freiheitskampfes der Arbeiterklasse. Er wurde bald ein hervorragender Organisator der Kommunistischen Partei und arbeitete vor 1933 im Ruhrgebiet und in Hamburg . Nach dem Machtantritt Hitlers verhaftet und zu drei Jahren Zuchthaus verurteilt, organisierte er die politische Weiterbildung und gegenseitige Hilfe der politischen Gefangenen untereinander, besonders aber für die Kameraden in den Todeszellen, die allein und isoliert von aller Gemeinschaft ausgeschlossen waren. Diese Solidaritätsarbeit wurde entdeckt und brachte ihn bis 1939 ins Konzentrationslager.


