Kontoristin
Charlotte und ihr Mann Erich Garske waren führende Mitglieder einer Widerstandsgruppe, die von Berlin aus mit Widerstandskämpfern des Ruhrgebiets und der holländischen Emi-
erschien eine Fülle von Flugblättern und her- vorragenden Zeitungen, wie der„Friedens- kämpfer“ und das„Ruhr-Echo”, an deren Re- daktion und Ausgestaltung beide einen großen Anteil hatten.
Charlottes Brief ist an ihren fünfzehnjähri- gen Sohn gerichtet. Sie teilte das Schicksal ihres Mannes und wurde
am 16. Dezember 1943 im Alter von 37 Jahren hingerichtet
96


