Verhafgestor
de ist? ten auf weiter ch wurrn Prieersten in den der Weh es auch em Her7. Pater achteten ch überch nicht
scharfes dbomber
r Wagen m Wagen ch einer es doch Sie überer gings. hielten e Passanoffentlich de. Gern cht. Das mir noch die letzThon über ihr Leid n wollten
ler Nacht
macht. In schweres
Flakschießen. Es war wohl ein Angriff auf Dort mund . Nachdem die Gestapo mehrmals an der Nachtglocke geklingelt hatte, meldete sich endlich eine wütende Stimme, die wohl im Schlaf gestört zu sein schien. Es wurde geöffnet. Wir vier Häftlinge mußten in dem großen, langen Flur mit einer Bewachung warten. Das Gepäck durften wir nicht absetzen. Wie niederträchtig und gemein waren diese Agenten zu den Priestern Gottes! Still betete ich ein Stoßgebet nach dem andern.
Nachdem die Gestapo dem robusten Polizeimeister in seinem Dienstzimmer wohl genaueste Anweisungen über unsere Behandlung, d. i. Mißhandlung, gegeben hatte und sich von uns verabschiedete mit der Bemerkung: ,, Alles Gute! Sie werden bestimmt bald entlassen werden!", sausten sie mit ihren Autos davon. Aber sie wußten bereits, daß sowohl die beiden Patres als auch ich in ein Konzentrationslager gebracht werden sollten! Der Polizeimeister forderte uns in roher Weise auf, ihm zu folgen. Es ging zunächst eine Steintreppe hinauf, viele Stufen hoch. Im zweiten Stock angelangt, mußten die drei Geistlichen stehen bleiben. Ich warf noch einen letzten Blick auf diese gequälten Priestergestalten, die da standen wie ihr gebundener Meister... und schließe die Augen, die vor Brennen nicht mehr schauen können. Dieser Abschied war unsagbar schwer. Weiter ging es mit mir hinauf, immer weiter, immer weiter, Stufe um Stufe! Allmählich mußten wir unter dem Dach angekommen sein, und wirklich führte keine Stufe mehr höher hinauf. Ich stand vor einer großen Tür, die vom Polizeimeister mit viel Krach entriegelt und aufgeschlossen wurde, daß das ganze Haus davon hätte wach werden und sich erschrecken können. Dann öffnete er eine niedrige, graue Tür, und ich betrat eine einsame Zelle! Kälte und Feuchtigkeit schlugen mir trotz der Schwüle draußen entgegen. Es war ganz finster in der Zelle.
Ja, ich habe es noch gut in der Erinnerung, wie ich zum ersten Mal diese Zelle betrat, mitten in der von Bombenhagel und Flakschießerei dröhnenden und widerhallenden Nacht, und in einer so heißen Sommernacht,
4 Herbermann, Der gesegnete Abgrund
49


