briken

nd da­aben?

üttelte

nicht

te sich

über­

Furcht­

Wurzel­

unken

örtlich.

agteer

schon.

bwohl

rechne.

efallen

ier.<< enlich. en In­

r.

verab­

ophon:

renten

Sam fuhr in die Höhe. Salomon winkte ab: » Inkommodier dich nicht. Das bin natür­lich ich.<<

Der kleine Sam nickte, als könnte es gar nicht anders sein. Auch Saartje wagte kei­nen Widerspruch, und so schritt Salomon, aufrechten Hauptes, mit der Feierlichkeit, die er sich beim Betreten des Katheders angewöhnt hatte, davon.

Der Referent, der im Damenschlafsaal tagte und heute nicht Goudsteen, sondern Silverberg hieß, war ein kleiner, schon er­grauter Mann, mit einer Künstlerlocke über der Stirn, die Salomon völlig grund­los, aber desto intensiver reizte.

>> Sie haben mich rufen lassen«, sagte er spitz.» Was wollen Sie von mir?<<

>> Herr Waterdrager, nicht wahr? Ich habe gute Nachricht für Sie. Ihre Festnahme scheint eine leidige Namensverwechslung gewesen zu sein.<<

>> Ich wußte es«<, sagte Salomon und blickte auf seine Hände, um die Künstlerlocke nicht sehen zu müssen.

>> Sie haben hier einen Vetter gleichen Na­mens. Auf den hat man es abgesehen. Er

71