ben so merk­

sich- m Fie­Recht h denn sonst

nt tut?

rn, die

ächen? or sich

ler alte

chöpfer ich um

war ein cht um

elleicht erhaupt

ch und

man wieder cht auf.

icht be­empörte rzogene

as man

nicht sehen oder betasten, nicht messen und nicht wägen kann, das gibt es nicht. Me­phisto spricht. Der Geist, der stets verneint. Der Gegenspieler zur Seele, die gerettet wird. Ist Seele nicht der Rest, der nie auf­geht, genau wie Gott ?

Salomon hatte ein reines Gewissen. Er hat immer sein Bestes getan. Er wollte gerecht sein. Natürlich in den gewissen Grenzen, die man nicht überschreiten soll. Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich. Das stimmt und stimmt auch wieder nicht. Sonst wären Kommentare ja überflüssig. Natürlich muß ein Prolet mit anderen Maßen gemessen werden als ein Fabrik­direktor. Ein Revolutionär mit wieder an­deren als ein staatserhaltender Bürger. Zu ihrem eigenen und zu des Ganzen Wohl. Nur diese verdammten Nazis werfen alles, was Jude heißt, in einen Topf. Wobei sie sogar feine Unterschiede machen müssen. Wofür gibt es sonst einen Hundertzwanzig­tausender? Und doch, dieses Schlaflokal, dieser Strohsack haben es in sich. Professor Salomon Waterdrager wird von Flöhen gebissen. Genau so wie Krethi, Plethi und

45