zei- Major Falter, der Kommandeur des betreffenden Bataillons der Sturmbrigade Dirlewanger eine Begrüßungsansprache:
,, Ich begrüße Sie zu Beginn Ihrer Ausbildungszeit als Kommandeur Ihres Bataillons und als Kamerad, denn hier in der Sturmbrigade Dirlewanger ist jeder gleich. Ich bin SS.- Grenadier so gut wie jeder von Ihnen. Auch ich habe in meinem Leben Schiffbruch erlitten wie Sie, und auch ich bemühe mich hier an der Front, mich als SS.- Grenadier zu bewähren. Wir alle haben die Aufgabe, im Kampf gegen Banden und Heckenschützen unseren soldatischen Mut und unseren redlichen Willen, das Reich zu schützen, unter Beweis zu stellen. Es ist hier bei uns nicht wie in anderen Einheiten der Wehrmacht, denn wir sind Freiwillige, und an uns werden daher besondere Forderungen gestellt. Sehen Sie zu, daß Sie die Gelegenheit, die der Führer Ihnen gegeben hat, benutzen, und daß Sie Ihre Uniform in Ehren tragen, denn ich muß Sie darauf hinweisen, daß wir in diesem Truppenteil auch unsere besonderen Gesetze und unsere besonderen Gepflogenheiten haben."
Zahlen
Jedes der 37 g chau, Sachsenhau hatte viele Au Hamburg führte davon hatte das allein 2700 Häftl Lübberstedt 3500 Hauptlägern ga Konzentrationslä Das Lager Bu Nebenlägern ko und 11. 4. 45) 25 ben oder ermord in Maidanek und nen, in Gaskam tolterten, durch ten sind so unge stellungskraft ni
Hieran schloß sich dann das berühmte ,, Sieg Heil!" Diese Rede habe ich nur dem Inhalt, nicht den Worten nach wiedergegeben. Polizei- Major Falter, der als SS.- Grenadier wie wir seinen Dienst tat, kam dann sehr bald in die Verlegenheit, seine Andeutungen in die Tat umzusetzen, denn auch in der Sturmbrigade Dirlewanger gab es Prügelstrafen und Exekutionen. Wir empfanden uns selbst als bewaffnetes KL. und wurden auch als solches betrachtet.
machen.
122


