verwaltung auf als Ganzes be Freundschaftlich

hwerfallen, die agen zu charak lig, um die Lage SS.- Mann sieht rson eine wirt erheit, die Häft

, das er zu ver enmaterial ihm , ist es gut; so­eine wirtschaft

ährden, sind sie sind daher alle sauberen Häft tellen oder Vor­nn sind sie eine S.- Mannes. Man 5.- Leute sich lie tlich mit einzel enen prominen

eder Weise för Drecksack, der Elend saß, war hatte keine An­glich eine uner nnte das Essen der SS. sahen es eine Stütze der 7. Dagegen war nicht arbeiten Und vollends

jene Typen, die es nicht verstanden ein Bett sauber herzurichten, die es nicht für nötig hielten, sich einen sauberen Kittel zu besorgen, überall unangenehm auffielen und das Gesamtbild störten. All diese drek­kigen und erbärmlichen Naturen, die das KL. bevöl­kerten, sie sollte man( nach Ansicht der Aufseher), am besten verbrennen, denn sie nützten zu nichts und waren nur ein unnötiger Ballast. Es war nur die unbegreifliche Liebe des Führers, die diese Hundert­tausende von wertlosen Existenzen überhaupt am Leben hielt! Und wenn man als SS.- Mann die Auf­sicht über diese Häftlinge als eine bittere Pflicht auf sich nahm, da mußte man sich dabei auf jene Ober­schicht stützen, die noch nicht ganz verkommen wari So etwa die moralische Einstellung der SS., die sich in hundert Verordnungen und tausend Verboten die Macht über das Lager sicherte. Es genügte, daß ein SS.- Mann in einer Baracke erschien, um zweihundert Häftlinge wie festgenagelt auf ihrem Platz stehen zu lassen. Wehe demjenigen, der es gewagt hätte, im Vorübergehen an einem SS.- Mann die Kopfbedek­kung nicht abzunehmen.

Mein eigener moralischer Standpunkt, in dem Kampf der sich gegenüberstehenden Anschauungen, war folgender: Ich richtete mich streng auf die Ge­genwart ein. Weder das Vergangene noch das Zu­künftige zog ich in meine Kalkulation ein. Diese Ge­genwart war todesgefährlich, also rechnete ich jeden Tag mit meinem Tode. Ich sagte mir:., Wenn du schon hier sterben sollst, willst du dir wenigstens die Achtung vor dir selbst erhalten. Sie mögen dich zerstören, aber die Selbstachtung können sie di nicht rauben, solange du sie dir nicht selbst zerstörst. Die Selbstachtung wirst du aber nicht erhalten kön­

105