Blocks aufgest

Es gibt einen

und Sauberkei lassung eines wesen. Daß d Strafen im G Verboten war

gehen; schwer gaß, beim Pass zunehmen ode wenn unbeme Diese verbote hundertfältig

von Angst und eine qualvolle Gewissen, den ganzen Lager, botenes getan

Beispiel: Verboten war es, mehr als zwei Decken zu haben, aber auch verboten, mit mehr als einem Hemd bekleidet im Bett zu liegen( Gefahr der Läuse). Nach­dem am Morgen der Block( auch bei schlechtem Wetter) geräumt worden war, war es verboten, sich im Block aufzuhalten. Die Massen mußten dann in Gliedern zu je fünf Mann antreten. Verboten war, aus dem Glied herauszutreten. So mußten die Häft­linge oft stundenlang im Regen oder Nebel angetre­ten warten, und jedes Heraustreten, etwa zum Ab­ort, war schärfstens verboten. Bei schweren Strafen verboten war es, das Bett ungemacht oder in unge­nügender Ordnung zurückzulassen. Das glattgestri­chene Bett war sozusagen Symbol der Ordnung. Man könnte eine Speisekarte von schweren Strafen aufzählen, die lediglich Bußen für ein nicht vor­schriftsmäßiges Bett waren. Es gab manche Häft­linge, die sich gegen Abtretung von Lebensmitteln oder ihrer gesamten Prämie das Bett von einem an­deren herrichten ließen aus Furcht, bestraft zu wer­den. Den ausländischen, besonders den französischen Kameraden war immer besonders lächerlich erschie­nen, daß diese Uhrmacherarbeit am sogenannten Bettenbau die äußere Fassade ,, bereinigen" soilte, während Unreinlichkeit, Verkommenheit, Gewalt­tätigkeit und Korruption in Wahrheit von innen her das Lagerleben vergifteten.- Lug und Trug, Dieb­stahl und Korruption waren üblich, fast jedermann bediente sich ihrer; zerlumpt und ausgehungert lie­fen die Menschen zu Tausenden im Lager umher, aber die Betten mußten in tadellosester Ordnung, ja mit dem Lineal ausgerichtet sein.

mußte, wie di straft Gewaltt sollte unter so

einen sittliche

einer solchen

Es war dasselbe Prinzip, das in jenem berüchtig­ten Anschlag Himmlers an den Giebelwänden des

94

aller Moral si War doch das wälzte sich ein

in der Pfütze Mensch unban Gottes unnah

keit auf Gere Die Zahl de

ausdenken ka Erfahrungen, hunderten au