Und würfen sie zehnmal uns nieder,
aufsprängen wir wieder und griffen sie an und wieder! und wieder! und wieder!
Schliche, Umwege, Tarnungen mußten sie nutzen, um ihren Kameraden Hilfe zu bringen. Jede Schwäche, jede Dummheit, jede Zwangslage der Lagerleitung und der SS. - Leute mußte genutzt werden, um Möglichkeiten dafür zu schaffen. Es war eine harte Arbeit, eine Arbeit, die improvisiert werden mußte mit unzulänglichen Mitteln und unzulänglichem Wissen. Und dennoch, sie hat ihre Erfolge gehabt. Und das ist ein Glorienschein, der für alle Zeiten unsichtbar für viele, aber dennoch sichtbar für alle Wissenden über dem Lager schweben wird, das einstmals die tiefste Erniedrigung der Menschheit sah.
In den Februartagen(!) des Jahres 1939 wurde oben auf der Nordseite des Appellplatzes ein Lager im Lager errichtet: drei große Zelte, die parallel zueinander wie die Stallungen eines Zirkus aufgestellt wurden, und eine Baracke, die man in einiger Entfernung quer zu den Zelten zusammensetzte, so daß zwischen Zelten und Baracken ein ,, Hof" entstand. Das Ganze wurde durch einen hohen Stacheldrahtzaun eingefaßt. Kein Häftling konnte sich eine Vorstellung davon machen, welchen Verwendungszweck dieses Lager haben sollte. Sollte ein neuer Progrom inszeniert werden? Dafür war das Sonderlager eigentlich zu klein, denn wenn man die Lattengestelle, die in den Zelten zusammengehauen wurden und wie Flaschengestelle im Keller einer Weinhandlung waren, als Schlafpritschen deutete, dann war das Sonderlager mit ,, Buchenwald "- Maß gemessen für etwa 200 bis 250 Häftlinge bestimmt.
Daß dieses Sonderlager etwas mit Dingen zu tun haben würde, die sich ,, spontan" einen ganzen Monat später ereignen würden, wußten sicherlich nur einige verbrecherische Drahtzieher. Und die schwiegen darüber, weil sie noch alle Ursache hatten, sich zu tarnen.
Wie war damals die politische Situation? Schon ein ganzes Jahr vorher, als Hitler seinen schlecht getarnten Überfall auf Österreich unternahm, ohne daß ein gebieterisches Veto erklungen war, hatte das Verhängnis offen seinen Lauf genommen. Man erinnere sich: Am 12. Februar 1938 garantiert das ,, Reich" im Berchtesgadener Abkommen ,, dem österreichischen Brudervolke noch einmal feierlich Unabhängigkeit und Sou
191


