Titel | UB Gießen, Hs 755 - Theologische Sammelhandschrift. - UB Gießen, Hs 755 | Erschienen | Mainz, [1449; 1451] | Umfang | 149 Blätter ; Beschreibstoff: Papier ; 39,5 x 29 cm : Illustrationen (rubriziert, durch Aussparungen sorgfältig ornamentierte Abschnitts-Initialen [10-18 zeilige Groß-Majuskeln], Masken) | Anmerkung | Vorbesitzer: Gabriel Biel; Fraterherrenstift Sankt Markus zu Butzbach Die Handschrift stammt aus dem Skriptorium der Mainzer Riesenbibel UB Gießen, Hs 653. Unter den Schreibern sind der Schreiber dieser Bibel und Gabriel Biel zu erkennen. Butzbacher Signaturschild: „L. 14.“ | Sprache | Latein | Bibl. Referenz | Johann Valentin Adrian: Catalogus codicum manuscriptorum Bibliothecae Academicae Gissensis, (1840), Seite 226-227 ; Wolfgang Georg Bayerer: Die Handschriften des ehemaligen Fraterherrenstifts St. Markus zu Butzbach 1, (1980), Seite 173-176 ; Joachim Ott: Die Handschriften des ehemaligen Fraterherrenstifts St. Markus zu Butzbach 2, (2004), Seite 32, 45, 63, 68, 77, 121 ; Valeska Koal: Detestatio Choreae. Eine anonyme Predigt des 14. Jahrhunderts im Kontext der mittelalterlichen Tanzpolemik, in: Francia – Forschungen zur westeuropäischen Geschichte Bd. 34/1 (2007), Seite 19-38, hier Seite 35 ; Georg Kreuzer: Heinrich von Langenstein. Studien zur Biographie und zu den Schismatraktaten unter besonderer Berücksichtigung der Epistola pacis und der Epistola concilii pacis, Paderborn u. a. 1987, Seite 144 ; Franz Josef Worstbrock: Johannes Geuß, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters (Verfasserlexikon), Bd. 3: Gert van der Schüren - Hildegard von Bingen, 2. Auflage Berlin 1981, Spalte 37-41, hier Spalte 40 | Signatur | UB Gießen, Hs 755 | URL | Ausführliche Beschreibung ; Ausführliche Beschreibung ; Ausführliche Beschreibung ; Ausführliche Beschreibung | Online-Ausgabe | Giessen : Universitätsbibliothek, [2021] | URN | urn:nbn:de:hebis:26-digisam-147534 |
|