Titel | UB Gießen, Hs 726 - Theologische Sammelhandschrift. - UB Gießen, Hs 726 | Erschienen | [Deutschland], 1450 | Umfang | 327 Blätter ; Beschreibstoff: Papier ; 14 x 9,5 cm : Illustrationen (rubriziert, Cadellen und Lombarden, durch Federstrichzeichnungen mit Fisch- oder Blattmustern und reichem Fleuronnée-Besatz als Abschnittsinitialen ornamentiert) | Anmerkung | Vorbesitzer: Johannes Sydebome; Fraterherrenstift Sankt Markus zu Butzbach Der Vikar Johannes Sydebome aus Wetzlar stiftete die Handschrift und erbat als Gegenleistung für sich und seine Familie die Fürbitte in der Seelenmesse von den Butzbacher Brüdern. Tintenbeschriftung auf dem Vorderdeckel: „R.27.“ | Sprache | Latein | Bibl. Referenz | Johann Valentin Adrian: Catalogus codicum manuscriptorum Bibliothecae Academicae Gissensis, (1840), Seite 220 ; Katalog der Nachträge zum Gießener Handschriftenkatalog von Adrian (1840) 1840-1952 und der Anmerkungen zu den Hss 1840-1975, (1976) ; Wolfgang Georg Bayerer: Die Handschriften des ehemaligen Fraterherrenstifts St. Markus zu Butzbach 1, (1980), Seite 130-131 ; Joachim Ott: Die Handschriften des ehemaligen Fraterherrenstifts St. Markus zu Butzbach 2, (2004), Seite 25, 28, 64. ; Thomas Kock: Die Buchkultur der Devotio moderna. Handschriftenproduktion, Literaturversorgung und Bibliotheksaufbau im Zeitalter des Medienwechsels, Frankfurt am Main u. a. 1999 (Tradition - Reform – Innovation. Studien zur Modernität des Mittelalters 2), Seite 64, 276 ; Falk Eisermann: "Stimulus amoris". Inhalt, lateinische Überlieferung, deutsche Übersetzungen, Rezeption, Tübingen 2001 (Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters 118), S. 100, 216, 225, 253, 325, 328, 332. | Signatur | UB Gießen, Hs 726 | URL | Ausführliche Beschreibung ; Ausführliche Beschreibung ; Ausführliche Beschreibung ; Ausführliche Beschreibung ; Ausführliche Beschreibung | Online-Ausgabe | Giessen : Universitätsbibliothek, [2021] | URN | urn:nbn:de:hebis:26-digisam-147356 |
|