488 Blätter ; Illustrationen (rubriziert, Lombarden zum Teil mit Masken, Initien der 4 Bücher [Bl. 1r, 123r, 263r, 369r] mit Prachtinitialen und geschlitztem Blattwerk als Seitenumrahmung; Deckfarben: Blau-Grün-Gelb-Rosa und poliertes Blattgold: Erfurter Illuminationstechnik) ; Beschreibstoff: Papier ; 29 x 21,5 cm : Illustrationen (rubriziert, Lombarden zum Teil mit Masken, Initien der 4 Bücher [Bl. 1r, 123r, 263r, 369r] mit Prachtinitialen und geschlitztem Blattwerk als Seitenumrahmung; Deckfarben: Blau-Grün-Gelb-Rosa und poliertes Blattgold: Erfurter Illuminationstechnik)
Annotation
Vorbesitzer: Marcus Decker; Fraterherrenstift Sankt Markus zu Butzbach
Joachim Ott widerlegt die Butzbacher Provenienz der Handschrift, da sich diese schon 1745 in der UB Gießen befand.
Entgegen Bayerer sieht Ott Gabriel Biel nicht als Schreiber der Handschrift.