257 [+ 22] Blätter ; Illustrationen (rubriziert, rote Abschnittsinitialen [durch Aussparungen ornamentiert, 20-zeilig] und Lombarden, zum Teil nicht ausgemalt) ; Beschreibstoff: Papier ; 29 x 20,5 cm : Illustrationen (rubriziert, rote Abschnittsinitialen [durch Aussparungen ornamentiert, 20-zeilig] und Lombarden, zum Teil nicht ausgemalt)
Annotation
Vorbesitzer: Gabriel Biel; Petrus Heilant de Erbach; Fraterherrenstift Sankt Markus zu Butzbach
Handschriftlich: Bl. 1-152; 175-279 Der Band enthält eine eingebundene Inkunabel: Bl. 153-174: Aurelius Augustinus: De arte praedicandi (De doctrina christiana, Buch 4), [Mainz]: Johann Fust [und Peter Schöffer, vor März 1467] (= Schüling Nr. 95; GW 02872; ISTC ia01227000).
Als Vorderspiegel freistehender Pergamentbogen aus einer liturgischen Handschrift des 12. Jhs.: Breviarium. Carolino-Gothica mit St. Galler Neumen, rubriziert. In den Falzen weitere schmale Pergamentstreifen aus dieser Handschrift.
Mehrere Schreiber, darunter Gabriel Biel und Petrus Heilant de Erbach; entgegen der Angabe bei Bayerer sieht Joachim Ott keine Hinweise auf eine Beteiligung von Wendelin Steinbach.