350 Blätter (I, 348, I; 17 Fragmente) ; Beschreibstoff: Papier ; 30,5 x 21,5 cm : Illustrationen (weitgehend rubriziert, Abwechselnd rote und grüne Lombarden, große rot-grüne Filigraninitiale „Q“ [Bl. 2 r], mit Blattwerkomamentik und Fleuronnée, vereinzelt grün-rote Cadellen, zumeist mit Fleuronnée-Besatz oder Masken)
Annotation
Vorbesitzer: Henricus Czuel de Treis; Fraterherrenstift Sankt Markus zu Butzbach
Butzbacher Signaturschild: „F.6.“
Als Ansetzfalze 17 kleine Fragmente aus einer lat. Pergamenthandschrift des 13. Jhs. [Publicus Ovidius Naso: Epistulae ex Ponto 2, mit Scholien]; jetzt geführt bzw. verzeichnet als UB Gießen, Hs NF 752. Diese Ansetzfalze (jetzt UB Gießen, Hs NF 752) befinden sich weiterhin als Beilage bei Hs 717.