282 Blätter ; Illustrationen (rubriziert, Groß-Majuskeln mit Spalt- und Blattwerk-Ornamentik, Lombarden zum Teil mit Masken, Drolerien) ; Beschreibstoff: Papier ; 28,5 x 21 cm : Illustrationen (rubriziert, Groß-Majuskeln mit Spalt- und Blattwerk-Ornamentik, Lombarden zum Teil mit Masken, Drolerien)
Annotation
Vorbesitzer: Hartmannus Grun(ingen?); Nicolaus Schadecker, Fraterherrenstift Sankt Markus zu Butzbach
Nach Joachim Ott wurde die Handschrift entgegen Bayerer von Hartmannus Grun(ingen) und Nicolaus Schadecker geschrieben. Ott sieht Gabriel Biel nicht als Schreiber beteiligt. Entgegen Bayerer entstand die Handschrift nicht in Winningen an der Mosel, sondern in Grüningen/Hessen.
In beiden Deckeln Fragmente aus einer lat. Pergamenthandschrift des 13. Jh.: Breviarium.