353 Blätter ; Beschreibstoff: Papier ; 29 x 21 cm : Illustrationen (teilweise rubriziert, als Abschnitts-Initialen Groß-Majuskeln mit Spalt- und Blattwerk-Ornamentik, Lombarden zum Teil mit Masken)
Anmerkung
Vorbesitzer: Heilmannus de Lintheim (Plebanus, der zwischen 1450/51 in Mainz ansässig war. Er war später Vikar an St. Bartholomäus in Frankfurt. Er schrieb Teile von UB Gießen, Hs 739); Gabriel Biel; Fraterherrenstift Sankt Markus zu Butzbach
Die Handschriften UB Gießen, Hs 739 und Hs 742 gehören zusammen.
Als Ansetzfalze schmale Streifen aus einer hebräischen Pergamenthandschrift des 15. (?) Jh.
Butzbacher Signaturschild: „B.15.“
Sprache
Latein
Bibl. Referenz
Johann Valentin Adrian: Catalogus codicum manuscriptorum Bibliothecae Academicae Gissensis, (1840), Seite 223 ; Wolfgang Georg Bayerer: Die Handschriften des ehemaligen Fraterherrenstifts St. Markus zu Butzbach 1, (1980), Seite 153 ; Joachim Ott: Die Handschriften des ehemaligen Fraterherrenstifts St. Markus zu Butzbach 2, (2004), Seite 46, 57, 61, 62, 66, 69, 203.