320 Blätter ; Beschreibstoff: Papier ; 28,5 x 20 cm : Illustrationen (rubriziert, Lombarden und Groß-Lombarden, als Abschnittsinitialen mit Blattwerkornamentik, Fleuronnée-Besatz und Masken)
Anmerkung
Vorbesitzer: Henricus Sneyse?; Fraterherrenstift Sankt Markus zu Butzbach
Joachim Ott bezweifelt Bayerers Identifikation von Henricus Sneyse als Schreiber der Handschrift.
Zwischen 1975 und 1980 wurden die Signaturen dieser Handschrift (ehem. Hs 794) und der heutigen Handschrift UB Gießen, Hs 794 ausgetauscht.
Butzbacher Signaturschild: „M…“
Spiegel und weitere Fragmente losgelöst und zusammen mit der Handschrift verwahrt. Beschriftung der beigefügten Mappe 50/120
Sprache
Latein
Bibl. Referenz
Johann Valentin Adrian: Catalogus codicum manuscriptorum Bibliothecae Academicae Gissensis, (1840), Seite 238-239 ; Wolfgang Georg Bayerer: Die Handschriften des ehemaligen Fraterherrenstifts St. Markus zu Butzbach 1, (1980), Seite 166-169 ; Joachim Ott: Die Handschriften des ehemaligen Fraterherrenstifts St. Markus zu Butzbach 2, (2004), Seite 53, 140, 182.