317 Blätter ; Beschreibstoff: Papier ; 32 x 22 cm : Illustrationen (rubriziert, abwechselnd mit roten und blauen Lombarden, häufig durch farbige Federstrichleisten [Blüten, Blattwerk, Perlstäbe mit Fleuronnée-Besatz] ornamentiert, blau-rot-grün-lila S-Initiale, 22-zeilig [Bl. 1ra])
Annotation
Vorbesitzer: Gabriel Biel; Zisterzienserkloster Eberbach im Rheingau (15. Jh.); Fraterherrenstift Sankt Markus zu Butzbach
Joachim Ott sieht Gabriel Biel entgegen Bayerer nur als Schreiber von Ergänzungen in der Handschrift.
Language
Latin
Bibl. Reference
Johann Valentin Adrian: Catalogus codicum manuscriptorum Bibliothecae Academicae Gissensis, (1840), Seite 221 ; Wolfgang Georg Bayerer: Die Handschriften des ehemaligen Fraterherrenstifts St. Markus zu Butzbach 1, (1980), Seite 135 ; Joachim Ott: Die Handschriften des ehemaligen Fraterherrenstifts St. Markus zu Butzbach 2, (2004), Seite 34, 61, 66, 77 ; Nigel F. Palmer: Zisterzienser und ihre Bücher. Die mittelalterliche Bibliotheksgeschichte von Kloster Eberbach im Rheingau unter besonderer Berücksichtigung der in Oxford und London aufbewahrten Handschriften, Regensburg 1998, Seite 278-279 ; Wolfgang Georg Bayerer: Gabrielis Biel Gratiarum actio und andere Materialien zu einer Testimonien-Biographie bezüglich seiner Universitätsjahre in Heidelberg, Erfurt, Köln (und Tübingen) aus Handschriften der Universitätsbibliothek Giessen, in: Forschungen aus der Handschriftenabteilung der Universität Gießen, Gießen 1985 (Berichte und Arbeiten aus der Universitätsbibliothek Gießen 39), Giessen 1985, Fasc. 2: Seite I–VIII, 1–57, hier Seite 32